Altersvorsorge: Wann kann ich in Rente gehen?
Arbeitnehmer sollten frühzeitig ihre Rente planen. Dabei ist es wichtig, das gesetzliche Renteneintrittsalter und mögliche Rentenlücken im Blick zu behalten. zum vollständigen Artikel >
Arbeitnehmer sollten frühzeitig ihre Rente planen. Dabei ist es wichtig, das gesetzliche Renteneintrittsalter und mögliche Rentenlücken im Blick zu behalten. zum vollständigen Artikel >
Generelle Pflicht oder nicht: Auf welche Regelungen sich Autofahrer im Skiurlaub einstellen müssen. zum vollständigen Artikel >
Irgendwann wird ein Zweitwagen interessant: Weil die Tochter ihren Führerschein gemacht hat und ihr erstes Auto bekommen soll. Oder weil ein Cabrio im Sommer mehr Spaß macht. Was bei der Zweitwagenversicherung zu beachten ist – hier die Antworten. zum vollständigen Artikel >
Die Grüne Karte dient als Beleg für eine Kfz-Versicherung. Nun wechselt die Farbe zu Weiß. Wir klären alle Fragen dazu. zum vollständigen Artikel >
Welche Versicherung zahlt, wenn mein Fahrrad gestohlen wurde? Gilt die auch für E-Bikes? Und in welchen Fällen ist eine spezielle Fahrradversicherung sinnvoll? Wir klären die wichtigsten Fragen rund ums Zweirad. zum vollständigen Artikel >
Rentner brauchen zum Beispiel keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr. Andere Policen können hingegen wichtiger werden. Wie Senioren optimal versichert sind – ein Überblick. zum vollständigen Artikel >
Auch kleine Kreditraten können in privaten Notsituationen zu einer großen finanziellen Belastung werden. Wer sicher gehen will, schützt sich mit einer Restkreditversicherung. zum vollständigen Artikel >
Die Verbraucherkampagne „DIE VERSiCHERER“ vom Versicherungsverband GDV konnte beim Internationalen Deutschen PR-Preis der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) gleich in zwei Kategorien gewinnen. zum vollständigen Artikel >
Risiko:Leben – der Podcast von Die Versicherer. Menschen erzählen, was ihnen widerfahren ist, warum sie Risiken eingehen wollen oder müssen – und wie es sich damit lebt. zum vollständigen Artikel >
In der Pandemie müssen viele Verbraucher erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen. Versicherer bieten unterschiedliche Möglichkeiten an, wie Verbraucher ihren Versicherungsschutz durch die Krise bringen können. zum vollständigen Artikel >